Statisches In-Screen-Editing (ISE) mit den Startpads Das Animieren visueller Objekte ist eine der Kernfunktionen eines AV-Programms. Damit kannst du Bildausschnitte festlegen (also in ein Bild hineinzoomen), die Position eines Bildes oder Videos verändern und das Bild bzw. Video in die X, Y- und Z-Richtung drehen. Wings X unterscheidet dabei zwei Vorgehensweisen: Die statische Änderung und die dynamische Änderung. Während die statische Änderung konstant für das gesamte Objekt ist, verändert sich die dynamische Animation während der Standzeit. Startpads Selektiere ein Bild, indem du auf seine Info-Zeile klickst. Die Info-Zeile wird gelb dargestellt. Stelle sicher, dass der Screen im Fenster geöffnet ist oder drücke Shift + Strg + P. Im Screen siehst du nun vier sogenannte Startpads mit den Bezeichnungen Position, Zoom, X/Y-Rotation und Z-Rotation. Der Zurückpfeil rechts in den Startpads setzt die jeweiligen Werte zurück. Über diese Startpads kannst du das Bild verändern. Die gewünschte Funktion wird aktiviert, indem du die Maus über das jeweilige Startpad bewegst und anschließend die linke Maus taste drückst. Halte die Maus gedrückt und bewege sie in die nachfolgend beschriebenen Richtungen. Sobald du in den Screen klickst, verschwinden übrigens die Startpads und stören nicht mehr. Position Bewege die Maus mit gedrückter linker Maustaste, um die Position des Bildes zu ändern. Im Unterschied zu den anderen drei Pads musst du deine Mausbewegung beim Positions-Pad nicht auf dem Pad beginnen. Du kannst irgendwo im Bild klicken, um die Position des Bildes zu ändern. Du kannst dieses Verhalten in den Einstellungen > Screen > Beim Editieren > „Verschieben von Objekten überall zulassen“ ändern. Entferne das Häkchen und du musst auch bei der Positionsänderung am Startpad beginnen. Zoom Bewege die Maus nach oben, um in das Bild hinein zu zoomen und nach unten, um heraus zu zoomen. X/Y-Rotation Bewege die Maus über das Bild, um es in X- bzw. Y-Richtung zu kippen. Du beschränkst auch hier die Bewegungsrichtung, wenn du beim Verschieben die Shift-Taste gedrückt hältst. Z-Rotation Bewege die Maus nach oben bzw. unten, um das Bild nach links bzw. rechts zu drehen. Während der aktiven Mausbewegung wird der jeweilige Wert in der Infozeile des Objektes angezeigt. Im nebenstehenden Beispiel wurde das Bild um 148,52 % gezoomt. In diesem Fall siehst du eine X/Y-Positionsänderung und die entsprechenden Pixelwerte dazu. Wahlweise kannst du dir auch die prozentuale Verschiebung anzeigen lassen. Hierfür musst du in den Einstellungen > Screen > Anzeige beim Editieren > „X/Y-Position im Objekt zusätzlich in Prozent anzeigen“ aktivieren. Zurücksetzen Mit dem nach links weisenden Pfeil der Startpads machst du die jeweilige Änderung rückgängig. Der Screen beim In-Screen-Editing Noch mal zur Erinnerung: Durch Ziehen an den Fensterecken kannst du die Größe des Screens verändern. Sollte sich dabei das Format des Screens verändern, kannst du durch Rechtsklick in den Screen Zurücksetzen wählen. Bei dieser Gelegenheit fallen dir sicher zwei Menüpunkte im Kontextmenü auf: Hineinzoomen und Herauszoomen. Dadurch Damit kannst du in den Screen hinein- und herauszoomen. Beim Herauszoomen siehst du auch den Bereich außerhalb des eigentlichen Screens, der mit der weißen gestrichelten Linie dargestellt wird. Auch diese Bewegung kann durch Zurücksetzen in den Originalzustand zurückversetzt werden. Das Zoomen geht noch einfacher, indem du die Taste P drückst und das Mausrad drehst. Gleichzeitig kannst du den Präsentationsbereich mit gedrückter Maustaste + Taste P verschieben (Pan-Funktion). Ein Doppelklick in den Screen bei gedrückter Taste P stellt die Originaldarstellung wieder her. Beim Herauszoomen werden Bildbereiche sichtbar, die abgeschnitten wurden. Verwendest du bei einer 16:9 Produktion Bilder im Format 3:2 oder 4:3 und hast den Screen auf Ausfüllen gestellt, werden die abgeschnittenen Bildteile beim leichten Herauszoomen ober- und unterhalb der gestrichelten Linie angezeigt. Mit der vertikalen Positionsänderung kannst du die Lage des Objektes wie gewünscht einstellen. Einrasten im Screen Eine sehr wichtige Funktion ist das Einrasten im Screen. Die Funktion ist über das „Einrasten im Screen“ Icon in der Toolbar sowie die Taste G aktivierbar. Sie bewirkt, dass alle Bewegungen nur in einem festgelegten Raster möglich sind. Welches Raster das ist, kannst du in den Einstellungen in der Rubrik Screen ändern. G gedrückt halten während des Editierens aktiviert die Rastfunktion temporär, G doppelt drücken dient als Ein- bzw. Ausschalter. Sollte die Arbeit im Screen also nur schrittweise und nicht flüssig möglich sein, kannst du die Einrastfunktion ausschalten. Für das schnelle Ein- und Ausschalten der Rastfunktion gibt es Shortcuts. Die Shortcuts können (wie bei der Bearbeitung in der Timeline) temporär durch gedrückt-halten aktiviert oder durch zweimaliges Drücken dauerhaft eingeschaltet werden.
G Einrasten an Positionen und Winkeln für Rotationen
V nur vertikal verschieben
H nur horizontal verschieben
Die Eigenschaften des Screens Die Bildmanipulationen mit In-Screen-Editing lassen sich auch numerisch einstellen bzw. justieren. Dazu dient wieder das Eigenschaften-Panel. Ein Doppelklick auf die Infozeile des betroffenen Bildes öffnet die Einstellungen. Die Zahlenwerte können hier kontrolliert und ggf. geändert werden.